Ob Sie ein bestehendes Solid-State Laufwerk ersetzen oder von einem traditionellen Festplattenlaufwerk auf aufrüsten, um eine bessere Leistung zu erhalten, ist fast jede SSD, die Sie heute kaufen können hervorragend. Allerdings sind einige immer noch besser als andere. Falls Sie sofort eine SATA SSD kaufen müssen, denken wir, dass der 500GB Crucial MX500 die beste Option für die meisten Leute ist. Der MX500 ist nicht der schnellste SATA SSD den Sie bekommen können, aber es kommt dem nahe und es hat die beste Kombination in Sachen Preis, Leistung und Kapazität unter allen Laufwerken die Sie kaufen können.
Zuletzt aktualisiert: 23.Februar.2018
Nach der Erforschung aller neuen veröffentlichten Solid-State Laufwerke seit unserer letzten Aktualisierung, fanden wir heraus, dass Crucial MX500 die beste SSD für die meisten Leute ist. Unser Zweitplatzierter ist nun der Samsung 860 Evo und unse PCIe Upgrade Auswahl ist immer noch der Samsung 960 Evo.
Unsere Auswahl
Crucial MX500 – Die beste SSD
Der Crucial MX500 hat einen erschwinglichen Preis, bringt hervorragende Leistungen, weist eine fünf Jahres-Garantie auf und kommt von einem aufgestellten Unternehmen mit einer guten Erfolgsbilanz.
Der Crucial MX500 ist nur ein bisschen langsamer als Samsungs teurere SATA SSDs in den meisten Bezugspunkten, allerdings würden die meisten Leute den Unterschied nicht merken. Es ist so gut oder besser als der Rest der Konkurrenz und er bringt bessere Leistungen, wenn er voll oder fast voll ist, als sein Vorgänger, der MX300. Er unterstützt volle festplattenverschlüsselung und Crucial bietet eine fünf Jahres-Garantie für das Laufwerk für mehr Sicherheit (drei Jahre ist üblich). Eine 2,5 Zoll Version ist jetzt verfügbar und eine M.2 SATA Version wird bald verfügbar sein. Und sogar obwohl es brandneues Modell ist, wird es für erheblich weniger verkauft als Samsugs SSDs.
Zweitplatzierter
Samsung 860 Evo – Ein bisschen besser, aber teurer
Der 860 Evo ist ein bisschen schneller und sollte etwas länger halten als unsere Hauptauswahl, sofern Sie aber die Haltbarkeit nicht wirklich brauchen oder ein mSATA Laufwerk, sollten Sie warten bis der Preis sinkt.
Samsungs 860 Evo ersetzt den 850 Evo, welcher unsere Top SSD Auswahl für fast drei Jahre war. Verglichen mit seinen beiden Vorgängern und mit dem Crucial MX500, ist der 860 Evo ein bisschen schneller und bietet eine viel bessere Haltbarkeit. Und zusätzlich zu den 2,5 Zoll und M.2 Versionen, ist es als ein mSATA Laufwerk verfügbar, im Gegensatz zum MX500 und den meisten anderen modernen SSDs. Es ist das Laufwerk, dass Sie holen sollten, wenn Sie den Crucial nicht finden können und wir erwarten eine Preissenkung, was das Laufwerk noch unwiderstehlicher machen wird. Jetzt allerdings, ist er teurer als der MX500, besonders mit 1TB und höherer Kapazitäten und seine Vorteile sind Dinge, welche die meisten Leute nicht bemerken würden.
Upgrade Auswahl
Samsung 960 Evo – Höhere Leistung, höherer Preis
Der PCIe Samsung 960 Evo ist viel schneller als jedes SATA Laufwerk, aber es kostet mehr und wird nur mit neueren High-End PCs funktionieren, somit ist es zu viel des Guten für die meisten Leute.
Jede gute SATA SSD wird Ihrem PC helfen schnell hochzufahren, App-Starts und Ladezeiten für Spiele zu beschleunigen und allgemein Ihren Computer reaktionsschneller zu machen; die meisten Leute, einschließlich Gamer, brauchen nichts schnelleres. Allerdings könnten Video- und Fotoeditoren, Server-Administratoren, CAD-Designer, Software-Entwickler und andere Leute mit Workstation-Ansprüchen von einem schnelleren Laufwerk profitieren. Falls Sie das beschreibt, wählen Sie den PCIe Samsung 960 Evo aus, welcher die vierfache Lesegeschwindigkeit des schnellsten SATA Laufwerks erreichen kann und die Schreibgeschwindigkeit mehr als verdoppeln kann. Es ist teurer – üblicherweise 100$ mehr als der Crucial MX500 mit 500GB und fast 200$ mehr mit 1TB – und Sie werden einen Desktop oder einen M.2 PCIe-ausgestatteten Laptop brauchen um es zu nutzen. Erinnern Sie sich einfach daran, dass der Unterschied zwischen einem SATA SSD und einem PCIe SSD nicht so deutlich ist wie der Unterschied zwischen einem SATA SSD und einem drehenden Festplattenlaufwerk.
Für wen das ist
Eine SSD zu kaufen ist eine hervorragende Art und Weise fast jeglichen – einem bis zu fünf Jahre – alten Computer aufzurüsten, der ein herkömmliches Festplattenlaufwerk hat. SSDs sind bei allen Sachen viel schneller als Festplattenlaufwerke, vom Hochfahren zum Laden von Spielen bis zum Öffnen und wechseln der Apps und die heutigen SSDs sind größer, günstiger und schneller als die SSDs vom vorigen Jahr. Allgemein, sollten Sie das Geld nur dann ausgeben, wenn Sie planen den Computer für mindestens ein weiteres Jahr zu behalten oder falls Sie wissen, dass Sie Ihre neue SSD in Ihren nächsten Computer versetzen können: Es macht keinen Sinn ein Gerät aufzurüsten, welches Sie ersetzen möchten.
Falls Ihr Computer bereits eine SSD hat, ist der einzige echte Grund eine andere SSD anzuschaffen, wenn Sie auf der aktuellen keinen Platz mehr haben. Falls Ihr Laufwerk konsequent mit mehr als 75 oder 80 Prozent belastet ist, ist die Aufrüstung auf eine größere SSD eine Überlegung wert, da gesamte SSDs langsamer sind und sich schneller verschleißen als Laufwerke mit reichlich freiem Speicher. Die meisten Leute würden den Geschwindigkeitsunterschied zwischen zwei verschiedenen SSDs nicht bemerken, sofern Sie nicht jeden einzelnen Tag riesige Dateien schreiben – 4K Videodateien editieren, mit riesigen Tabellen und Datenbanken arbeiten oder mit AutoCAD oder anderen 3D-Modellierungssoftwares designen – und sich über einige Sekunden Verbesserung Gedanken machen. Ungeachtet welchen SSD Sie kaufen, werden Sie wahrscheinlich keine Verzögerungen bemerken, wenn Sie die meisten Apps laufen lassen oder Spiele starten.
Falls Sie einen Desktop-PC mit Platz für mehrere Laufwerke haben und Sie mehr als 500GB Speicher benötigen, ziehen Sie unsere SSD Auswahl für das Betriebssystem und die Programme und das Hinzufügen eines oder zwei herkömmlichen Festplattenlaufwerken für Medienspeicher. Obwohl SSDs viel günstiger sind als Sie es früher mal waren, sind sie immer noch teurer als herkömmliche Festplattenlaufwerke für riesige Multi-Terabyte Musik und Video-Bibliotheken.
Die Aufrüstung auf eine SSD kann einen riesigen Unterschied machen, falls Sie von einem mechanischen Festplattenlaufwerk aus umsteigen und um diesen Vorteil zu maximieren, sollten Sie ebenfalls Ihren RAM aufrüsten, falls Ihr Computer 4GB oder weniger hat. Für die meisten Leute sind 8GB mehr als genug und sollten einen bemerkbaren Geschwindigkeitsschub in der alltäglichen Nutzung leisten; Crucial hat eine praktische Seite um Ihnen zu helfen herauszufinden welchen Speicher Ihr Computer braucht.
Mac Besitzer sollten sich zwei Mal Gedanken über eine SSD Aufrüstung machen. Obwohl Sie einige älteren (meistens Vor-2013) MacBooks mit Standard SATA Laufwerken aufrüsten können, können Sie das selbe nicht mit den neuesten MacBooks und MacBook Pros machen. Laptops von 2013, 2014 oder 2015 unterstützen häufig solche Aufrüstungen, aber nur mit spezialisierten, teuren Laufwerken von gerade mal ein paar Herstellern. Deshalb ist diese Orientierungshilfe hauptsächlich an Nicht-Mac-Besitzer gerichtet.
Was Sie über SSDs wissen müssen
Von links nach rechts: ein 2,5 Zoll SATA SSD, ein mSATA SSD, ein M.2 SATA SSD und ein M.2 PCIe SSD. Sie können SATA und PCIe M.2 Laufwerke durch das Anschauen Ihrer Stecker erkennen. Foto: Andrew Cunningham
Falls Sie einen Computer mit einem mechanischen Festplattenlaufwerk haben, ist dieses Laufwerk wahrscheinlich das langsamste Teil Ihres Systems. Der Rest des Computers muss darauf warten, dass die Informationen vom Laufwerk gelesen oder zum Laufwerk geschrieben werden. Alles was Sie tun, was den Zugriff auf Daten auf Ihrer Festplatte erfordert – wie das Hoch- und Herunterfahren, das Speichern und Laden von Dateien, das Starten einer App oder ein Spiel starten oder ein Video wiedergeben – wird auf einem SSD viel schneller sein.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten, haben SSDs keine beweglichen Teile, was bedeutet, dass sie viel weniger anfällig auf mechanische Ausfälle sind. In der Tat sind sie in fast jeder Hinsicht besser als Standard Festplattenlaufwerke. Sie verbrauchen viel weniger Energie, stoßen viel weniger Wärme aus und vibrieren nicht. SATA SSDs sind in Sachen sequentielles Lesen und Schreiben drei oder vier Mal schneller als Standard Festplattenlaufwerke; PCI Express SSDs sind sieben Mal schneller als SATA Modelle.
SSDs sind immer noch teurer als mechanische Laufwerke mit der selben Menge an Speicher und das größte Laufwerk kann immer noch mehr Daten aufbewahren als der geräumigste SSD. Aber der Preisunterschied verringert sich: Ein gescheiter SSD kostete 3$ pro Gigabyte im Jahre 2010 und 1$ pro Gigabyte im Jahre 2012. Im Jahr 2018 können Sie eine hervorragende SSD für zwischen 25 Cent und 30 Cent pro Gigabyte bekommen. Ein gutes mechanisches Festplattenlaufwerk unterdessen kostet weniger als 5 Cent pro Gigabyte. Und die Leute speichern Ihre Daten immer mehr in Cloud-Speichern und weniger auf ihren Computern – Sie könnten nicht mehr so viel Speicher gebrauchen wie Sie es vor einigen Jahren taten.
Bevor Sie kaufen, ist es wichtig herauszufinden welcher Typ SSD für Ihren Computer geeignet ist. Im Moment können Sie zwei verschiedene Schnittstellen für Datentransfer (SATA und PCIe), zwei verschiedene Transferprotokolle (AHCI und NVMe) und vier übliche physische Verbindungen und Formfaktoren finden (2,5 Zoll SATA, mSATA, M.2 SATA und M.2 PCIe). Ja, es kann verwirrend sein.
Hier ist eine schnelle Aufschlüsselung der Fachbegriffe:
SATA bezieht sich auf eine physische Verbindungsart und auf den Informationstransferprotokoll den er trägt. Sie können die physische Verbindung auf dem 3,5 Zoll und 2,5 Zoll Festplattenlaufwerk finden sowie auf vielen SSDs. Falls Sie einen Desktop oder einen größeren Laptop haben, kann er wahrscheinlich ein 2,5 Zoll SATA Laufwerk nehmen (Sie werden eine 2,5 Zoll bis 3,5 Zoll SSD Halterung brauchen, falls Ihr Desktop nur für 3,5 Zoll Laufwerke geeignet ist). Laufwerke die das SATA Protokoll nutzen haben ebenfalls physisch kleinere mSATA und M.2 Verbindungen. Der aktuelle SATA III Standard kann Daten auf einer Rate von rund 600 MB/s übertragen, wo die meisten modernen Laufwerke an ihr Limit gelangen. Sofern Ihr Gerät ein M.2 PCIe oder ein PCIe Steckplatz in voller Größe hat, können Sie sich keinen SSD anschaffen der schneller ist.
PCI Express (PCIe) ist eine schnellere Schnittstelle, die Fähig ist Datentransferraten bis auf 985 MB/s pro „Spur“ durchzuführen. Die meisten PCIe SSDs benutzen eine zwei- oder vier-spurige Schnittstelle, welche Ihnen zwischen 1.970 MB/s Bandbreite für zwei Spuren und 3.940 MB/s für vier Spuren bringt; das ist jeweils 3,3 und 6,5 Mal schneller als SATA. PCIe Laufwerke für neuere Desktop Motherboards und fast alle Ultrabooks sind M.2 Karten, obwohl Sie PCIe Adapter in voller Größe für M.2 Laufwerke bekommen können, die in den meisten neusten Desktops passen werden. M.2 PCIe SSDs tendieren dazu mehr Energie zu verbrauchen als ihre SATA Gegenstücke, welche Wärme leicht erhöhen können und die Akkulaufzeit von Notebooks reduzieren können.
M.2 ist eine Art physische Verbindung für SATA und PCIe SSDs; es ist in den meisten Ultrabooks und High-End Desktops vorhanden. M.2 Laufwerke gibt es in vielen Größen; M.2 2280 (22mm breit und 80mm lang) ist der am weitesten verbreitete, allerdings sind kürzere M.2 2242 (22mm breit und 42mm lang) Laufwerke sind auch einfach zu finden. M.2 PCIe Laufwerke gibt es ebenfalls in drei verschiedenen „Schlüsselungen“, was bestimmt wie viele PCIe Spuren das Laufwerk nutzt. Wenn Sie ein M.2 Laufwerk kaufen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie sich die richtige Schnittstellentyp, Größe und Schlüsselung für Ihr Gerät holen, der Prozess ist aber nicht so erschreckend wie es sich anhört: Fast alle aktuellen M.2 Laufwerke sind 2280, die meisten SATA SSDs nutzen B+M Keying und PCIe Laufwerke nutzen normalerweise M Keying .
NVMe ist ein Schnittstellenprotokoll für PCIe Laufwerke, was den Platz des vorherigen AHCI Protokoll, dass mit SATA SSDs und Festplattenlaufwerken genutzt wurde einnimmt. Von Grund auf für die Kompatibilität mit SSDs und anderen Flash-Speichern entworfen, ermöglicht es viel schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Die meisten PCIe SSDs nutzen jetzt NVMe.
mSATA Laufwerke waren in vielen Ultrabooks gegenwärtig bevor M.2 geläufig wurden. Die meisten neuen Laptops nutzen M.2, allerdings sind noch viele Ultrabooks mit mSATA Anschlüssen im Umlauf und Ersatzstücke von mSATA SSDs sind immer noch verfügbar (obwohl sie immer seltener werden). mSATA Laufwerke bringen allgemein die selbe Leistung wie ihre 2,5 Zoll und M.2 SATA Gegenstücke.
Falls Sie einen Laptop haben, prüfen Sie die Webseite des Herstellers oder nutzen Sie Crucials Aufrüstungsberaterinstrument, um herauszufinden was für eine Laufwerkart Ihr Computer nutzt und ob Sie das Laufwerk ersetzen können. Seien Sie sich bewusst, dass einige Laptops – neue MacBook Air und Pro Modelle, zum Beispiel – proprietäre Designs nutzen, die es schwierig oder unmöglich machen könnten eine DIY Aufrüstung durchzuführen.
Wie viele Gigabytes brauchen Sie?
Im Augenblick sollten sich die meisten Leute eine 500GB SSD anschaffen, es sei denn Sie wissen, dass Sie mehr brauchen. Holen Sie sich keine SSD mit weniger als 250GB Speicher soweit es möglich ist: SSDs mit 128GB oder weniger Kapazität lassen nicht genügend Platz für ein Betriebssystem zuzüglich der Dinge von den meisten Leuten und beide, 128GB und 250GB Laufwerke sind langsamer und erheblich weniger kosteneffizienter als größere Laufwerke. Am anderen Ende, sind 1TB und 2TB Laufwerke in der Pro-Gigabyte-Preisbildung etwas günstiger als 500GB Laufwerke (und sie sind oft auch schneller), allerdings sind ihre 260 euros Preisschilder die Investition nicht Wert, außer wenn Sie wissen, dass Sie mehr als 500GB Speicher brauchen werden.
Falls Sie einen neuen Computer von einem Unternehmen wie Dell, HP oder Lenovo kaufen, können Sie manchmal Geld sparen, indem Sie einen Computer mit einer kleineren SSD oder einem mechanischen Festplattenlaufwerk bestellen und diese mit einer größeren SSD selber ersetzen. Seien Sie allerdings vorsichtig: Einige Laptop-Hersteller machen es sehr schwierig das Laufwerk aufzurüsten, indem sie es an das Motherboard schweißen oder komplizierte Garantie-Löschungen beim Ausbau von Teilen verlangen, um Zugriff auf die SSD zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop einfach aufzurüsten ist bevor Sie diesen Weg gehen.
Laufwerke mit größerer Kapazität tendieren ebenfalls dazu schneller zu sein. Das ist so, weil viel vom Geschwindigkeitsvorteil einer SSD von der Parallelisierung kommt. Ein Schreiben für AnandTech aus dem Jahre 2014, Kristian Vättö erklärt, „Eine einzelne NAND Matrize ist nicht sehr schnell, wenn Sie allerdings ein Dutzend oder mehr von ihnen parallel zusammenlegen, summiert sich die Leistung auf.“ Falls Ihr Laufwerk weniger Module hat, dann kann Ihre Steuerung sie unverzüglich schreiben (das ist, falls es eine geringere Kapazität hat), es wird nicht so schnell sein wie es sein könnte. Obwohl 500GB SSDs nicht schlecht sind, werden Sie die beste Geschwindigkeit von 1TB oder 2TB Laufwerken bekommen.
Wie wir auswählten
Für die letzte Aktualisierung dieser Orientierungshilfe, haben wir vier Stunden mit der Untersuchung von acht neuen Laufwerken verbracht, die seit unserer vorherigen Aktualisierung in August 2017 erschienen sind. Von da aus, haben wir Amazon Auflistungen und Rezensionen von Besitzern für alle Laufwerke überprüft, einige ältere Modelle, Laufwerke die keine 500GB (oder höher) Kapazität haben und Modelle mit besonders schlechten Rezensionen aussortiert. Wir lasen dann Rezensionen von Seiten von denen wir wissen, dass Sie gute SSD Tests machen – in erster Linie AnandTech, aber ebenfalls CNET, Tom’s Hardware, the SSD Review, StorageReview.com, The Tech Report und einige andere – und dachten über Benchmarks nach.
Für die 12 Laufwerke die den Schnitt machten, nutzten wir dann vertrauliche Drittrezensionen und Produktseiten von Herstellern, um die Laufwerke basierend auf diesen Kriterien zu vergleichen:
- Ein guter Preis: Teurere SSDs sind oft bessere SSDs, allerdings möchten Sie nicht zu viel bezahlen um extra Leistung oder andere Funktionen zu bekommen, die Sie wahrscheinlich nicht bemerken oder benutzen würden.
- Gute Leistung: Geschwindigkeit ist letzten Endes der Hauptgrund um eine SSD zu kaufen! Wir überprüften Rezensionen um sicherzustellen, dass die Laufwerke ihre geworbenen Leistungszahlen bringen und dass Sie sich mit der Zeit weiterhin schnell anfühlen.
- Eine Kapazität von oder nahe an den 500GB, was derzeit eine gute Kombination von Wert, Kapazität und Geschwindigkeit ist: Obwohl 1TB Laufwerke normalerweise eine bessere Leistung bieten und etwas weniger pro Gigabyte kosten als 500GB Laufwerke, sind sie immer noch Zuviel für die meisten Leute im Ära des weit verbreiteten Cloud Speichers.
- Für SATA Laufwerke, beide, 2,5 Zoll und M.2 Versionen für eine maximale Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Systemen: Wir bevorzugten diese Versionen, weil der ältere mSATA zunehmend seltener wird und es somit keine top Priorität war.
- Eine gescheite Garantie: Drei-Jahres Garantien sind Standard, allerdings haben Higher-End Laufwerke Fünf- oder sogar 10-Jahres-Garantien, welche ihnen helfen sich von der Masse zu erheben.
- Haltbarkeit: Sie können auf Flash-Speicherzellen nur so oft schreiben bevor sie verschleißen. Während die meisten Leute niemals in die Nähe dieses Limits, während der normalen Lebensdauer eines Laufwerks kommen werden, ist eine höhere Haltbarkeit ein Plus.
Wir haben ebenfalls einige Dinge in Betracht gezogen, die nicht jeder brauchen wird, die aber schön zu haben sind, falls Sie diese bekommen können:
- Native Support für Laufwerksverschlüsselungsbeschleunigung war für uns keine Anforderung, allerdings hatten es am Ende alle unsere Auswahlen enthalten. Diese Funktion ist in erster Linie für Unternehmen wichtig mit spezifischen Datenschutzbedingungen, es ist aber ein netter Bonus für die datenschutz-gesonnen. Laufwerke mit Native Verschlüsselungssupport können die Arbeit der Verschlüsselungen und Entschlüsselungen von Daten aus Ihrer CPU entladen, Energie sparen und die Geschwindigkeit steigern.
- Viele SSDs beinhalten kostenlose Daten-Migrationssoftware, was ein hervorragender Bonus ist, falls Sie Ihren Computer mit einer Menge Dateien oder Einstellungen aufrüsten, die Sie nicht manuell übertragen möchten.
Unsere Wahl: Crucial MX500
Würden wir einen Laptop verbessern oder den Primärantrieb für einen Computer kaufen, dann würden wir Crucials 500 GB MX500 (in 2.5-inch und M.2 SATA Version verfügbar) kaufen. Es ist eine der günstigsten der großen SSDs die man kaufen kann, schnell und umfassend genug für die meisten, und bietet nützliche Funktionen wie die Unterstützung von Hardware Verschlüsselung und eine 5-Jahre Garantie. Eine Handvoll an SATA Drives – unseren Zweitplatzierten, Samsungs 860 Evo eingeschlossen – sind etwas schneller und benutzen weniger Energie als die MX500, doch keine andere bietet momentan solch eine exzellente Kombination aus Schnelligkeit und Funktion für diesen Preis.
Sie werden bei Benutzung die Geschwindigkeit zwischen der MX500 und sehr viel teureren SATA Drives nicht unterscheiden können. Drive Bewertungen von Kritikern bei AnandTech und Toms Hardware zeigen, dass die MX500 in individuellen Tests gelegentlich 10 bis 20 Prozent langsamer ist als der Samsung 860 Evo Drive, doch dass seine allgemeine Performance besser als seine Konkurrenz ist und an den Limits der SATA Interfaces kratz. Mit der früheren Generation MX300 verglichen, hat der MX500 eine bessere Performance als der MX300 wenn der Drive voll oder fast voll ist. Damit hatte der MX300 ihre größten Probleme.
In einem Review der 1TB Version des MX500 schrieb AnandTechs Billy Tallis: “Es ist nicht die Spitze des Maßstabs … doch für die meisten Benutzer gibt es keinen Grund für die Performance eines Samsung Drives mehr zu bezahlen.” In einem Review der 500 GB Version, sagt Tallis, dass sie zwar langsamer als die 1TB Version ist aber keine großen Defizite mit sich bringt und dass man sie „einfach empfehlen kann“.
Crucial bietet den MX500 in einem typischen Sortiment: Die 2.5-inch SATA ist in 250 GB, 500 GB, 1 TB und 2 TB Versionen erhlätlich, während es den M. 2 SATA Drive in 250 GB, 500 GB und 1 TB Versionen gibt. Crucial macht keine mSATA Version des MX500, also müssen Sie nach einem der weiteren Drives in der Liste schauen, wenn sie ein älteres Ultrabook haben, dass solch einen Drive benötigt.
Die begrenzte Garantie des 500 GB MX500 hält entweder für 5 Jahre oder bis die ersten 180 Terabytes geschrieben wurden (TBW), welches auch immer als erstes passiert.4 Der Schutz ist damit nicht so gut wie Samsungs fünf- Jahre und 300 TBW Garantie für die 500GB Version des 860 Evo, doch man müsste den MX500 alle 10 Jahre komplett füllen, um den Drive innerhalb von 5 Jahren auch nur annähernd abzunutzen. Die meisten Leute benutzen ihren Computer so nicht (und die Leute die das tun, währen mit dem Geschwindigkeitsschub unseres Upgrade Picks besser bedient).
Der MX500 unterstützt native Verschlüsselungs Beschleunigung —etwas, dass in seiner Preisklasse nicht oft gesehen wird, die WD Blue 3D NAND, die SanDisk Ultra 3D und Crucials eigene BX300 eingeschlossen—und bringt eine Lizenz für die Acronis True Image Datentransfer Software (nur Windows) mit, falls Sie hilfe beim Verschieben von Dateien von Ihrem alten Drive brauchen. Auch die (auch nur für Windows) Crucial Storage Executive Software kommt ihnen gelegen, wenn Sie die Gesundheit ihres Drives überwachen wollen oder Firmware Updates installieren möchten. Crucial legt der 2.5-inch Version des MX500 auch einen Abstandhalter (7,5mm bis 9mmm) bei, damit es auch in ältere Laptops die auf dickere Festplatten ausgerichtet sind kuschlig sitzt.
Schwächen aber keine Dealbreaker
AnandTechs Tests zeigten, dass der MX500 ein Bisschen mehr Power benutzt als die meisten Drives. Das ist kein großes Problem — Ihr Prozessor, Grafikkarte und Bildschirm haben einen höheren Einfluss auf den Energieverbrauch als Ihre SSD – aber der Einsatz des MX500 könnte ihnen ein paar Minuten Akkulaufzeit stehlen.
Knapp dahinter: Samsung 860 Evo
Samsungs 860 Evo ist in so ziemlich allem so gut oder sogar besser als der Crucial MX500: Er ist ein bisschen schneller, verbraucht weniger Energie, hat eine viel höhere Ausdauer, ist in 2,5-inch, mSATA und M. 2 Versionen erhältlich und hat die gleiche 5 Jahre Garantie und unterstützt Verschlüsselung. Er ist auch die beste Wahl, wenn Sie eine mSATA SSD benötigen. Doch er ist, egal welche Leistung, teurer als der MX500, besonders bei 1TB und 2 TB. Die meisten Leute würden den Unterschied zwischen dem 860 Evo und dem MX500 nicht merken, und die, die etwas Schnelleres oder mehr Ausdauer benötigen, sollten nach PCI Express SSDs wie unser Upgrade pick suchen. Wären die Drives preisgleich oder ähnlich, würden wir den 860 Evo bevorzugen, doch erstmal sollten die Meisten nicht mehr Geld ausgeben als das für den MX500.
Der 860 Evo ersetzt den 850 Evo, welche 3 Jahre lang unsere Hauptwahl-SSD war. Dieser Drive kam schon an die Grenzen eines SATA Schnittstelle ran, und die Performance des 860 Evo ist generell ähnlich — um es anzumerken, das ist sehr gut. AnandTechs Billy Tallis meint, “die Verbesserungen sind nennenswert, auch wenn sie unmerkbar scheinen.” Der 860 Evo ist in individuellen Tests 10 bis 20 Prozent schneller als der Crucial MX500 und der Energieverbraucher ist etwas geringer, doch die Meisten würden die Unterschiede im Alltag nicht merken.
Die M.2 Version der Samsung 860 Evo. Es gibt sie auch in 2,5-inch SATA und mSATA Versionen.
Sie können eine geeignete Version des 860 Evo für mehr Computer finden als die MX500, da Samsung auch mSATA und 2,5-inch SATA Versionen verkauft. Der 2,5-inch Drive ist in Kapazitäten von 250GB, 500GB, 1TB, 2TB und 4TB erhältlich; die M.2 und mSATA Drives gibt es in Kapazitäten von 250GB, 500GB und 1TB, doch die M.2 Version stoppt bei 2TB und die mSATA Versionen kommen nicht höher als 1TB.
Samsungs befristete Garantie halt 5 Jahre lang oder bis die ersten 300 Terabytes geschrieben wurden (TBW)5 Das ist eine Verbesserung zu Curcials 5-Jahre-180-TBW-Garantie für den MX500. Die meisten werden sich mit Crucials niedrigerem TBW zufriedengeben, doch bearbeiten und speichern sie riesige Videodateien oder Datenbanken jeden Tag, können sich aber keinen schnelleren PCI Express Drive leisten, könnte die höhere Ausdauer des 860 Evo es wert sein.
Genauso wie der MX500 unterstützt der 860 Evo Drive-Verschlüsselungbeschleunigung, eine nützliche Sicherheitsfunktion, die billigere SSDs oft nicht haben. Samsung bietet auch ein paar Software Tools (nur Windows) an: Eine Daten-Wander App um Ihnen dabei zu helfen, Dateien von alten Drives zu kopieren und die Samsung Magician software um alles von Drive Untersuchungen bis hin zu Performance-Optimierungen und Firmware Updates zu handhaben.
Upgrade Pick: Samsung 960 Evo
Besitzer neuerer Laptops oder Desktop Motherboards die wirklich mehr Geschwindigkeit brauchen, sollten Samsungs 960 Evo kaufen. Dieses Model kombiniert Performance die erheblich schneller als SATA ist mit dem Ruf von Samsungs SSD Reglern und Flash-Speicher, sowie die Unterstützung von Hardwareverschlüsselung, welcher anderen M.2 PCIe Drives fehlt. Der größte Nachteil ist die 3-Jahre Garantie, also 2 Jahre weniger als die des 860 Evo.
Der 960 Evo schafft es, die meisten Aufgaben zwischen 2 bis 4 Mal schneller auszuführen als eine SATA SSD und dabei bei den gleichen Kapazitäten viel weniger zu kosten als der 960 Pro (unser vorheriger Upgrade Pick). Doch er ist teurer als unser Top Pick, der Crucial MX500: In dem Moment, in dem dies geschrieben wurde, müssten Sie für eine 500GB Version Ungefähr 100$ mehr bezahlen und fast 200$ mehr für eine 1TB Version. Die Meisten würden den Unterschied zwischen einem M.2 PCIe Drive und einem SATA Drive bei den meisten Tätigkeiten nicht merken — der Unterschied zwischen zweier guten SSDs ist nicht so groß wie der Unterschied einer SSD und einer — doch haben Sie ein neueres High-End System und bearbeiten Videos oder Fotos könnte die 960 Evo es durchaus wert sein, um Ladezeiten zu verkürzen.
Kritiker mögen die Kombination aus dem Preis und der Performance des 960 Evo, doch erkennen auch, dass der 960 Pro generell der schnellere Drive ist. In einer Rezension pries Billy Tallis von AnandTech die 1TB Version des Drives aufgrund seiner gleichbleibenden Performance über die Zeit hinweg und seiner Geschwindigkeit relativ zu anderen Drives von Toshiba, Intel und Plextor. Techspots Steven sagt, dass die 500GB und 1TB Versionen „ausgezeichnet”, sind und ein “unerreichbares Preis vs. Performance Verhältnis“, haben. Chris Ramseyer von Toms Hardware ist etwas bedächtiger mit seinem Lob und empfiehlt, die Finger von der 250GB Version zu lassen, da sie der Performance der Versionen mit höherer Kapazität nicht entspricht; die 1TB Version erhielt dennoch einen Von-Editoren-Empfohlen-Award, allerdings schreibt Ramyseyer über die 500GB Version: “zuverlässig und bietet eine faire Garantie mit einem akzeptablen Preis.“.
Die Konkurrenz
SATA und M.2 SATA SSDs
Es gibt einen Haufen an 2,5-inch SATA SSDs, und da nur eine handvoll an Firmen ihre eigenen Flash-Speicher und/oder Drive Controller machen, um sie namentlich zu nennen; Samsung und Micron (Crucials Muttergesellschaft), haben es die meisten Drives schwer, aus der Masse zu stechen. Die meisten sind in Ordnung und wenn Sie einen guten Deal für diese machen können, werden Sie damit nicht unglücklich sein, doch wegen der momentanen Preislage gibt es wenige Gründe, sie eher als unsere Hauptauswahl zu kaufen. Wir zählen ein paar Highlights auf und überspringen Drives, die nicht mehr verfügbar scheinen oder sich anderweitig ins Jenseits bewegen.
Samsungs 850 Evo (Weitere Informationen auf Amazon) ist immer noch ein guter Drive und sehen Sie ihn im Angebot für weniger als 150 euros, sollten Sie ihn immer noch kaufen. Zur Zeit in der dieser Artikel geschrieben wurde, war die 2,5-inch Version normalerweise günstiger als die 860 Evo, welche sie ersetzt hat, obwohl die Geschwindigkeit beider Modelle größtenteils vergleichbar sind und die gleiche 5-Jahre-Garantie haben. Sie hat auch eine Belastbarkeitswertung von 150TBW, was der MX500 sehr nah ist, und unterstützt Hardwareverschlüsselung und jede der tollen SSD Software Samsungs unterstützt. Doch er wird schwieriger zu finden (besonders in höheren Kapazitäten oder seinen M.2 mSATA Versionen) und die Preise werden weniger und weniger vorhersehbar. Die 850 Evo war drei Jahre lang unser Top Pick, ist jetzt aber endlich auf dem Weg ins Jenseits.
WDs Blue 3D NAND (Weitere Informationen auf Amazon) und SanDisks Ultra 3D (Weitere Informationen auf Amazon) sind identische Laufwerke – der einzige Unterschied ist die Marke auf der Frontseite und die Tatsache, dass die WD Blue eine M.2 Version einschließt, während es die SanDisk nur als 2,5 Zoll SATA Version gibt. Beide sind gut überprüft, gut genug SATA SSDs mit soliden Leistungen und beide sind für ungefähr den selben Preis wie der Crucial MX500 verfügbar. Allerdings macht ihr Mangel an Hardwareverschlüsselungsunterstützung und ihre kürzere, drei-Jahres Garantie den MX500 schließlich zum besseren Kauf.
Samsungs 850 Pro (Weitere Informationen auf Amazon) und das neue 860 Pro (Weitere Informationen auf Amazon) sind beide das Beste vom Beste der SATA Laufwerke mit hoher Haltbarkeit und guten Garantien (obwohl das 860 Pro nur eine fünf-Jahres Garantie hat, im Gegensatz zu den 10 Jahren für das 850 Pro), allerdings sollten Leute die eine schnellere und bessere SSD als unsere Hauptwahl möchten, sich an diesem Punkt die PCI Express Laufwerke anschauen, nicht die SATA Modelle. Laufwerke wie das Crucial MX500 und Samsung 860 Evo sind erheblich günstiger, aber gar nicht so viel langsamer. Ebenfalls kommt das Pro auch nicht in einer M.2 oder mSATA Version.
Crucials BX300 (Weitere Informationen auf Amazon) ist eine der Haushalt SSDs des Unternehmens; es bringt eine bessere Leistung als das ältere BX200, hat aber keine Hardwareverschlüsselungsunterstützung, es hat keine 1TB oder M.2 Versionen und (verwirrenderweise) wird ungefähr zum selben Preis wie das bessere MX500 verkauft.
Adatas Ultimate SU800 (Weitere Informationen auf Amazon) und SanDisks Ultra II (Weitere Informationen auf Amazon) sind gut genug und leicht erhältlich, aber sie sind üblicherweise langsamer als unsere Hauptwahlen, haben kürzere, drei-Jahres Garantien und einen Mangel an Verschlüsselungsunterstützung. Sie würden es Wert sein, falls ihr Preis sinkt oder Sie diese mit einem beachtlichen Rabatt finden.
PCIe NVM SSDs
Die meisten der besten PCIe NVMe Laufwerke bringen ungefähr dasselbe Niveau (oder niedriger) an Leistung wie Samsungs 960 Evo (Weitere Informationen auf Amazon). Die meisten Leute die an ein Laufwerk dieser Art interessiert sind sollten am 960 Evo festhalten, aber eine ganze Hand voll von Alternativen sollte in Frage kommen, falls Sie bestimmte Bedürfnisse haben.
Intels 760p (Weitere Informationen auf Amazon) ist üblicherweise ein bisschen günstiger als das 960 Evo und während es nicht so schnell ist wie Samsungs Laufwerk, ist es erheblich besser als jedes SATA SSD und eine große Verbesserung über die Vorgängergeneration Intel 600p. Intel bietet eine fünf-Jahres Garantie und Laufwerkverschlüsselungsunterstützung und dieses Modell ist eines der sehr wenigen PCIe Laufwerke, die es in einer 128GB Version für Leute gibt, die lediglich ein schnelles, günstiges Laufwerk für ihr Betriebssystem und einigen wenigen Apps möchten. Aber das 760p ist im Augenblick schwer zu finden; es überschreitet ebenfalls seinen Höhepunkt mit 512GB und Samsungs Laufwerk bietet bessere Leistung für nur 10 euros mehr. Die Sachen könnten sich ändern, falls Intel das Laufwerk fortlaufend auf Lager haben kann, aber vorerst ist das 960 Evo das bessere PCIe Laufwerk für die meisten Leute.
Samsungs 960 Pro (Weitere Informationen auf Amazon), unsere vorherige Upgrade Auswahl ist teuer und selbst für viele Pros zu viel des Guten, wenn Sie aber absolut das beste, schnellste Laufwerk, dass Sie bekommen können brauchen, ist es immer noch an der Spitze. Das 960 Pro nutzt Multi-Lever Zellen (MLC) Flash und ist nicht auf TurboWriter oder dynamische Schreibbeschleunigungszwischenspeicher für die Beschleunigung angewiesen, somit kann es schnellere und viel beständigere Leistung anbieten, falls Sie immer tonnenweise Daten auf einmal schreiben. Sie werden aber immer noch viel mehr für ein MLC Laufwerk zahlen; Seit diesem Schreiben, kostet ein 512GB 960 Pro 60 euros mehr als das 500GB 960 Evo und ein 1TB Pro ist 130 euros teurer als das entsprechende Evo. Falls aber die Geschwindigkeit, die extra Haltbarkeit und eine fünf-Jahres Garantie für Sie das Geld wert ist, ist das 960 Pro immer noch eine Option.
Andere Laufwerke fallen unter die gut-aber nicht-hervorragend Kategorie: Keine von ihnen ist schlecht, es gibt aber nicht viele Gründe für die meisten Leute diese dem 960 Evo zu bevorzugen. Western Digital Black (Weitere Informationen auf Amazon), ist günstiger als das 960 Evo und hat eine fünf-Jahres Garantie, es ist aber langsamer als das Samsung Laufwerk und es hat einen Mangel an Hardwareverschlüsselungsunterstützung. Das Patriot Hellfire, Toshiba OCZ RD400 und Plextor M8Pe sind gescheite Laufwerke, sie kosten aber alle ungefähr dasselbe wie das 960 Evo und bieten ähnliche Leistung an aber keine Laufwerkverschlüsselung.
Anmerkung !
SanDisks Ultra 3D = 5 Jahre Garantie (nicht nur 3)