• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

PC Jetzt

Wir erklären die Technologie

  • Home
  • Wie man
  • Test
  • Hardware
    • Computer
      • Gaming Monitor Test
      • 4k Monitor Test
      • Gaming Laptop Test
      • WLAN Router Test
      • Gaming Maus Test
    • Smartphone
  • App & Programme
    • Antivirus
      • Antivirus Test
    • VPN
      • VPN Test
      • VPN für Android
      • VPN für China
  • Nachrichten
  • Prove
You are here: Home / App & Programme / VPN / Wie man ein VPN nutzt: Online sicher und anonym bleiben

Wie man ein VPN nutzt: Online sicher und anonym bleiben

10. Mai 2019 von mavis Leave a Comment

Contents

  1. Wie man ein VPN verwendet
  2. Share and Enjoy !

VPNs werden weitgehend immer mehr genutzt, hier ist unser kurzer Ratgeber darüber, worum es sich bei einem VPN überhaupt handelt und wie diese funktionieren. Für den anonymen Browsing-Genuss!

Wie man ein VPN nutztVPNs nehmen in ihrer Beliebtheit zu, hauptsächlich als Reaktion auf Ängste betreffend der Sicherheit, der Privatsphäre und des Datenschutzes online, aber auch, weil sie dabei helfen können, auf Streaming-Dienste, wie Netflix oder den BBC iPlayer von einem anderen Land aus zuzugreifen. Wir erklären, wie man ein VPN am eigenen Rechner aufsetzt und nutzt.

Zu Beginn möchten wir kurz näher erläutern, was ein VPN ist und wie es funktioniert. VPN steht für Virtual Private Network, es gibt viele Gründe, die für die Nutzung eines solchen sprechen.

Einer davon ist, dass ein VPN Leute davon abhält, den Nutzer auszuspionieren, während das Internet genutzt wird. Ein VPN ist auch sehr nützlich, wenn man viel mit dem Laptop, Smartphone oder Tablett herumreist und auf WLAN-Hotspots an öffentlichen Orten zugreift. Ein VPN macht hier dasselbe, wie wenn man zu Hause sitzt und das eigene Internet nutzt, oder im Büro.

Ein VPN kann auch genutzt werden, um es so erscheinen zu lassen, als befände man sich in einem anderen Land. Dies kann bestimmte Dienste, die am tatsächlichen Standort blockiert sind, freigeben. So kann man beispielsweise auf den BBC iPlayer zugreifen, während man gerade im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise, weit weg von zu Hause ist. Manche VPNs ermöglichen es sogar, auf das amerikanische Netflix zuzugreifen, während man tatsächlich aber in Großbritannien sitzt – wir haben die besten VPNs für das Streaming hier zusammengefasst.

Es gibt viele verfügbare VPN-Dienste und die meisten davon benötigen ein aktives Abonnement. Wir haben separate Artikel, die unsere Lieblings-Anbieter unter den VPNs zusammenfassen, aber unsere Top-Wahl ist NordVPN, welches wir hier nutzen, um zu zeigen, wie man ein VPN aufsetzt und nutzt. Wir können auch ExpressVPN und PureVPN empfehlen.

Wie man ein VPN verwendet

Die erste Sache, die man tun muss, um ein VPN nutzen zu können, ist die Registrierung bei einem Anbieter nach Wahl und der Download der Software. Wenn man sich für NordVPN entschieden hat, geht man auf die Webseite des Anbieters und klickt auf „Buy Now“. Die meisten VPN-Dienste verfügen über mehrere unterschiedliche Pläne, je nachdem, wie lange man sich verpflichten möchte und die meisten verfügen auch über eine Geld-zurück-Garantie, die den Nutzer beruhigt schlafen lassen, falls man den Dienst nur einmal ausprobieren möchte.

Wenn man sich einmal registriert hat, muss man die Software herunterladen und das Programm am jeweiligen Gerät installieren – Apps sind für Windows, MacOS, Android und iOS erhältlich. Dann wird die App geöffnet, um zu beginnen.

Wie man ein VPN nutztWenn die App einmal geöffnet ist, muss man den Server auswählen, mit dem man sich verbinden möchte. Es kann sein, dass man entweder eine Liste von Ländern oder eine Karte zu sehen bekommt. Im Fall von NordVPN steht beiderlei zur Verfügung, man kann wählen, wie man die Server lieber angezeigt bekommt.

Der Standort des Servers, mit dem man sich verbindet, ist dann der virtuelle Aufenthaltsort. Das bedeutet, dass das Internet denkt, dass man sich in dem Moment an genau diesem Ort aufhält. Das ist auch der Grund, warum es hauptsächlich von der geplanten Verwendung des VPNs abhängt, welchen Server man wählt.

Wenn man die Bibliothek des amerikanischen Netflix betrachten will, muss man einen Server mit Standort in den Vereinigten Staaten von Amerika auswählen. Für den BBC iPlayer muss man darauf achten, dass man einen Server mit englischem Standort auswählt. Natürlich ist es wichtig zu erwähnen, dass dies sowohl gegen die Nutzungsbedingungen, als auch gegen die Betriebsbedingungen verstößt, aus diesem Grund sollte man dies nur nach eigenem Ermessen und in absoluter Diskretion tun.

Wenn man einmal gewählt hat, welcher Server am besten passt, muss man eine Verbindung mit ihm aufbauen. NordVPN verfügt oben über einen großen Button, welcher es erlaubt, eine Verbindung mit einem Server aufzubauen, sobald man dazu bereit ist und die Verbindung zu jeder Zeit wieder zu unterbrechen.

Viele VPN-Dienste verfügen über einen Not-Aus (einen sogenannten Kill Switch), der die Verbindung automatisch beendet und damit fortfährt, die Privatsphäre des Nutzers zu schützen, wenn der VPN-Server selbst einmal einen Verbindungsabbruch erleiden sollte. Häufig muss man dies aber erst in den Einstellungen der App aktivieren.

Wie man ein VPN nutztUm herauszufinden, ob die Verbindung funktioniert, kann man die Geolocation-Seite von BrowserSPY nutzen, um zu sehen, wo sich der Standort der eigenen IP-Adresse befindet. Es sollte in etwa der Standort des Servers sein, für den man sich entschieden hat, nicht aber der tatsächliche Aufenthaltsort. Wenn das jedoch der Fall sein sollte, dann funktioniert das VPN nicht.

Und das war es auch schon wieder: Die Nutzung eines VPN ist wirklich dermaßen einfach Man könnte vielleicht ein paar Blicke auf die weiteren Einstellungen und Optionen werfen, sodass man einstellt, dass das VPN sich automatisch verbindet, sobald Windows hochfährt oder wenn sich der Laptop oder das Smartphone mit einem unsicheren WLAN-Netzwerk verbindet.

Share and Enjoy !

0Shares
0 0

Filed Under: VPN, Wie man Tagged With: Sicherheit, VPN

About mavis

Mavis ist eine Schriftstellerin, die zufällig auch technikbegeistert ist. Sie ist hier, um ihre alltäglichen Erfahrungen mit der Technologie zu teilen und einige hilfreiche Tipps und Tricks zur Verwendung von Computern und mobilen Geräten zu geben.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Urheberrecht © 2022 · News Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in